SCHULUNGSPROGRAMM
Spezialkurse: Fräsen
SCHULUNG
HEIDENHAIN Expertenkurs Tastsystemzyklen
KURSINHALT
- Grundlagen
- Aufbau von Tastsystemen
- Zentrieren des Tastsystems
- Editieren der Tastsystemtabelle
- Editieren der Preset-Tabelle
- Tastsystemzyklen in den Betriebsarten Manueller Betrieb und Elektronisches Handrad
- Kalibrierung des Tastsystems
- Kompensation der Werkstückschieflage
- Setzen des Werkstück-Bezugspunkts
- Tastsystemzyklen zur automatischen Werkstückkontrolle
- Automatische Vermessung der Werkstückschieflage
- Automatisches Bezugspunktsetzen
- Protokollieren von Messergebnissen
- Automatische Werkzeugkorrektur
- Erstellung von frei definierbaren Tabellen
- Ebene ausrichten
- Manueller Betrieb
- Zyklus 431 Messen Ebene
- KinematicsOpt
- Prüfen und Optimieren der Maschinenkinematik
SCHULUNGSZIEL
- Die Schulungsteilnehmer können die Tastsystemzyklen im manuellen und automatischen Betrieb anwenden und die Messwerte protokollieren
ZIELGRUPPE
- Programmierer und Bediener von CNC-Fräsmaschinen, CNC-Ausbilder
ANFORDERUNGEN
- Teilnahme an einem Basiskurs oder Kenntnisse in der Programmierung und Bedienung von TNC-Steuerungen, die dem Basiskurs entsprechen
SCHULUNG
HEIDENHAIN Expertenkurs FK-Programmierung
KURSINHALT
- Grundlagen der Freien Kontur-Programmierung
- FK-Elemente Gerade und Kreis mit und ohne tangentialem Anschluss
- Interaktive FK-Grafik
- Programmierbeispiele
- Programmierung mit kartesischen und Polar-Koordinaten
- FK-Abschnitte in konventionellen Programmen
SCHULUNGSZIEL
Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstück-Zeichnungen, die nicht NC-gerecht bemaßt sind, Programme im HEIDENHAIN-Klartext-Dialog erstellen
ZIELGRUPPE
Programmierer und Bediener von CNC-Fräsmaschinen, CNC-Ausbilder
ANFORDERUNGEN
Teilnahme am Basiskurs oder Kenntnisse im Programmieren der Steuerung, die den Inhalten des o.g. Kurses entsprechen
SCHULUNG
HEIDENHAIN Expertenkurs Parameterprogrammierung
KURSINHALT
- Programmiertechnik
- Logische Verknüpfungen (wenn..., dann...)
- Sprünge bedingt und unbedingt
- Verzweigungen in NC-Programmen und außerhalb des NC-Programms
- Techniken zum Verschachteln
- Erarbeiten und Schreiben von Bearbeitungszyklen
- Lochkreismuster
- Universeller Tiefbohrzyklus
- Gestalten variabler NC-Programme
- Vieleck
- Gewinde und Spirale
- HEIDENHAIN-Zyklen mit Q-Parametern
- Fasen und Radien an beliebigen Konturen
- Zusätzliche Funktionen
- Protokollieren von Daten mit FN 16
- Frei definierbare Tabellen
- Ermitteln von Kreisdaten mit FN 23 und FN 24
- Praktische Anwendung der Funktionen FN 14 und FN 18
- String-Parameter
- Gravieren
SCHULUNGSZIEL
- Zyklusartige Bewegungsabläufe erstellen
- Fräsbearbeitung mit mathematischen Funktionen variabel programmieren
- HEIDENHAIN-Zyklen mit Q-Parametern kombinieren
- Systemdaten auslesen und verarbeiten
- Prozesssicherheit erhöhen durch Abfrage und Kontrolle von Programmzuständen
ZIELGRUPPE
- Versierte Programmierer und Bediener von CNC-Fräsmaschinen, CNC-Ausbilder, Anwendungstechniker
ANFORDERUNGEN
- Teilnahme am Basiskurs oder Kenntnisse im Programmieren der Steuerung, die den Inhalten des o.g. Kurses entsprechen
- Verständnis für logische Verknüpfungen (wenn..., dann...)
SCHULUNG
HEIDENHAIN Expertenkurs Fräs- Drehen
KURSINHALT
- Grundlagen Drehbetrieb
- Maschine für Drehbetrieb einrichten
- Werkzeugdaten für Drehbearbeitung auf Fräsmaschinen definieren
- Programmerstellung für den Drehbetrieb
- Arbeiten mit den Drehzyklen
- Angestelltes Drehen
- Stechen
- Gewindedrehen
SCHULUNGSZIEL
- Drehbearbeitungen nach Zeichnungen programmieren
- Drehzyklen der TNC 640 effizient nutzen
ZIELGRUPPE
- Anwendungstechniker
- Anwender und Einrichter an Fräsmaschinen
- CAM-Programmierer
- Postprozessorprogrammierer
ANFORDERUNGEN
- CNC Grundlagenkenntnisse
- Teilnahme am Basiskurs oder Kenntnisse im Programmieren und Bedienen der Steuerung entsprechend den Inhalten dieses Kurses